(Stand: 10/2020)
Verantwortliche Stelle für die hier beschriebenen Datenverarbeitungen ist die
Deutsche Niederlassung der FRIDAY Insurance S.A.
Friedrichstraße 70, 10117 Berlin (nachfolgend „FRIDAY“).
FRIDAY ist eine im Handelsregister des Amtsgerichts Charlottenburg unter HRB 196331 B eingetragene Zweigniederlassung der unter der Firma FRIDAY Insurance S.A. in Bertrange/ Großherzogtum Luxemburg bestehenden Hauptniederlassung (Handelsregister von Luxemburg/Registre de Commerce et des Sociétés, Nr. B220195).
Den betrieblichen Datenschutzbeauftragten von FRIDAY erreichst du unter datenschutz@friday.de.
Für die Wahrnehmung deiner Rechte wendest du dich über deine hinterlegte E-Mailadresse an die hier angegebenen Kontaktdaten.
Auskunft, Löschung, Berichtigung: Du hast ein Recht auf Auskunft über die zu deiner Person gespeicherten Daten gemäß Art.15 DSGVO auf Löschung gemäß Art.17 DSGVO sowie auf Berichtigung von Daten gemäß Art.16 DSGVO.
Widerspruch gegen die Verarbeitung aufgrund berechtigtem Interesse: Werden deine Daten zur Wahrung überwiegender berechtigter Interessen verarbeitet, kannst du dieser Verarbeitung widersprechen, wenn Gründe dieser Datenverarbeitung entgegenstehen.
Einwilligungswiderruf: Werden deine Daten aufgrund einer Einwilligung verarbeitet, kannst du dieser Verarbeitung jederzeit für die Zukunft widersprechen. Deine Einwilligungen zu den unter 1.1. und 1.2. erläuterten cookiebasierten Verarbeitungen kannst du widerrufen, indem du die Cookies auf deinem Endgerät löscht. Für die Wahrnehmung deiner Rechte wendest du dich über deine hinterlegte Mailadresse an die hier angegebenen Kontaktdaten. Verarbeitungsspezifische Widerspruchsmöglichkeiten sind bei der jeweiligen Verarbeitung benannt.
Beschwerderecht: Darüber hinaus hast du ein Beschwerderecht beim betrieblichen Datenschutzbeauftragten von FRIDAY (Kontakt siehe oben) sowie bei jeder Datenschutzaufsichtsbehörde; für FRIDAY ist zuständig der Berliner Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.
Einwirkungsmöglichkeit bei automatisierter Entscheidung: Über deinen Antrag wird maschinell entschieden, um dir eine schnelle Entscheidung liefern zu können. Dein Antrag kann abgelehnt werden, wenn negative Bonitätsmerkmale vorlagen, ein Versicherungsvertrag durch FRIDAY wegen Drohung oder arglistiger Täuschung angefochten wurde, FRIDAY vom Versicherungsvertrag wegen Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht oder wegen Nichtzahlung der ersten Prämie zurückgetreten ist oder dein Versicherungsvertrag wegen Prämienverzugs oder nach Eintritt eines Versicherungsfalls durch FRIDAY gekündigt wurde. Bei Ablehnung wegen negativer Bonität kannst du unter den angegebenen Kontaktdaten die Auskunftei, die deine Bonität bewertet hat, erfragen und die Datengrundlage dort evtl. korrigieren lassen. Du kannst danach einen neuen Antrag stellen.
Beim Besuch der Webseite finden folgende Datenverarbeitungen statt:
Durch verschiedene Nutzungsanalyse-Dienste werden Angaben zu Zeitpunkt, Dauer und Umfang der genutzten Seiten sowie Angaben zum zugreifenden Gerät wie Betriebssystem, Region, Browsertyp erhoben. Die Daten werden cookiebasiert pseudonymisiert erhoben und verarbeitet, um anonyme Informationen über die Art und Weise der Seitennutzung zu erzeugen, die Webseite kontinuierlich zu verbessern und das Inhaltsangebot auf Nutzer besser abzustimmen. Die Verarbeitung beruht auf deiner Einwilligung Art. 6 Abs.1 (a) DSGVO.
Folgende Technologien werden von FRIDAY eingesetzt; mit deiner Zustimmung werden entsprechende Cookies gesetzt:
Darüber hinaus werden aufgrund eines überwiegend berechtigten Interesses an einer technischen Aufbereitung der Daten und Betrieb einer technischen Schnittstelle (Art. 6 Abs. 1 (f) DSGV) die Daten durch den Dienst Segment der Fa. Segment io, San Francisco HQ, 100 California Street, Suite 700, San Francisco, CA 94111 nach Weisung von Friday verarbeitetet.
Um für dich relevante , auf deinem Nutzerverhalten basierte Werbeanzeigen anzeigen zu können, nach dem Seitenbesuch FRIDAY-Werbung anderenorts einzublenden und um den Erfolg von Werbung messen zu können, werden verschiedene, teils Cookie basierte Dienste eingesetzt. Damit werden die Einblendung von Werbeanzeigen gesteuert sowie Zeit, Dauer und Häufigkeit der Webseitennutzung erfasst und anonym ausgewertet. Die Verarbeitung beruht auf deiner Einwilligung oder auf überwiegendem berechtigten Interesse Art. 6 Abs.1 Buchst. f DSGVO. Wenn du diese Verarbeitung nicht möchtest, kannst du die Cookies löschen oder in deinem Internetbrowser sperren. Darüber hinaus geben wir auch einzelnen unserer Partner die Möglichkeit, den von deinen Webseiten durch Werbeanzeigen auf www.friday.de kommenden Seitenverkehr mitzumessen, um auf deren Webseiten unsere Werbeanzeigen bedarfsgerecht ausliefern zu können. Diese Partner werden nachfolgend mit aufgeführt: Die Verarbeitung beruht auf deiner Einwilligung Art. 6 Abs.1 (a) DSGVO.
Diese Partner werden nachfolgend aufgeführt; mit deiner Zustimmung werden entsprechende Cookies gesetzt:
Auf unserer Webseite sind Videos, die bei anderen Anbietern gehostet werden, eingebunden. Beim Ansehen der Videos kommt es je nach Video zum Abruf von Daten der Anbieters Vimeo Inc. (555 West 18th Street, New York 10011) bzw. YouTube (Google Ireland Limited mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Für die damit verbundene Verarbeitung von Daten deines Browsers oder deines Endgerätes ist der jeweilige Anbieter verantwortlich; die Verarbeitung der Daten erfolgt erst mit Start des Videos bzw. Einwilligung des entsprechenden Cookies und ist in der Datenschutzerklärung von Vimeo bzw. YouTube beschrieben, die du unter https://vimeo.com/privacy bzw. https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de einsehen kannst.
Die Befragung über den eingeblendeten Fragebogen ist freiwillig und erfolgt anonym; die Antworten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Bitte gib deshalb in den Freitextfeldern des Fragebogens keine Angaben zu deiner Identität wie Name, E-Mailadresse oder Kundennummer ein.
Mit dem Consent Management der Firma UserCentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München kannst du den in 1.1. und 1.2. genannten Verarbeitungen zustimmen oder sie ablehnen. Bei Zustimmung werden Cookies auf deinem Gerät gesetzt.
Für das Diensteangebot von UserCentrics wird deine IP-Adresse an UserCentrics übermittelt und anonymisiert, außerdem werden Zeit und Inhalt deiner gesetzten Einstellung (Zustimmung/Ablehnung) übermittelt; deine Einstellungen werden in Cookies gespeichert. Grundlage ist Art.6 Abs.1 Buchst. f DSGVO wegen eines berechtigten Interesses an einer technischen Umsetzung von Zustimmungen oder Ablehnungen von Trackingmethoden.
Bedienung UserCentrics: Um das Konfigurationsmenü von UserCentrics zu öffnen, klicke einfach auf das kleine Zahnrad am rechten unteren Bildschirmrand in unseren Datenschutzinformationen. Im Anschluss öffnet sich das Menü. Dort können alle gewünschten Einstellungen vorgenommen werden.
Um einen Versicherungsvertrag abzuschließen (und durchzuführen), werden Angaben zur Identität (wie Namen, Geburtsdatum, Anschrift), Kontaktdaten (wie Adressen, Telefonnummern, Mailadressen), sowie Angaben zur Vorversicherung verarbeitet. Außerdem erfolgen je nach Versicherung versicherungsproduktspezifische Verarbeitungen:
Diese Verarbeitungen sind zur Durchführung des Versicherungsvertrages notwendig (Grundlage Art. 6 Abs.1 Buchst. b DSGVO); ohne diese Angaben kann der Antrag nicht bearbeitet werden. Die von FRIDAY erhobenen Daten werden bis zu 10 Jahre nach Ende des Vertrages gespeichert.
Mit deiner Einwilligung kannst du vor Absendung deines Antrags an FRIDAY die von dir eingegebenen Daten zwischenspeichern. Dazu musst du deine E-Mail angeben. An diese E-Mail senden wir einen Link, durch dessen Aufruf du zu deinen Eingabedaten zurückkehren kannst. Durch die Zwischenspeicherung kannst du zu einem späteren Zeitpunkt deinen Antrag weiter bearbeiten oder vervollständigen. Wir verwenden die zwischengespeicherten Daten, um dir durch Zusendung an die angegebene E-Mail zu einem späteren Zeitpunkt ein Angebot auf der Grundlage der bereits eingegebenen Daten unterbreiten zu können.
Im Falle einer Kfz oder Hausrat-Versicherung holen wir vor Vertragsabschluss und anlassbezogenen während der Vertragslaufzeit bei einer oder mehreren Auskunfteien Bonitätsangaben über den Halter und den Versicherungsnehmer zum Zwecke der Identitäts- und Bonitätsprüfung ein (Verifizierung der Adresse und E-Mailadresse, Beurteilung des Zahlungsausfallrisikos). Anlassbezogene Fälle liegen insbesondere bei Zahlungsstörungen, wie fehlgeschlagenen Bankeinzug oder bei Änderungen von Verträgen oder Stammdaten vor. Dazu werden die Identitätsdaten (Name, Adresse, Geburtsdatum) an die Auskunftei übermittelt. Grundlage sind Art. 6 Abs.1 Buchst. b und f DSGVO. Die Auskunft umfasst Angaben über das Vorliegen von Negativmerkmalen (z.B. bei Überschuldung) und kann darüber hinaus auch eine Bewertung des Zahlungsausfallrisikos auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren enthalten. Auskunfteien sind: SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden; Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstr. 11, 41460 Neuss; Creditreform Berlin Wolfram KG, Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße 1, 10787 Berlin; Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG, Gasstraße 18, 22761 Hamburg; informa Solutions GmbH & infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstraße 99, 76532 Baden-Baden; Regis24 GmbH, Wallstr. 58, D-10179 Berlin, Informationen zur Datenverarbeitung bei der Regis24 GmbH erhältst du unter: https://www.regis24.de/informationen.
Im Rahmen des Antragsverfahrens gleichen wir auch deine Bankverbindungsdaten (nur IBAN und BIC bzw. Kontonummer und Bankleitzahl, keine Angaben zur Person) mit dem Return-debit Prevention Pool (RPP) der infoscore Consumer Data GmbH, ab. Informationen zur Datenverarbeitung bei der infoscore Consumer Data GmbH erhältst du unter: https://www.finance.arvato.com/icdinfoblatt. Der RPP hat die Funktion einer Sperrdatei.
Liegen negative Bonitätsmerkmale vor oder befinden sich deine Bankverbindungsdaten in der Sperrdatei, wird dein Antrag abgelehnt. Du kannst auf Nachfrage die Auskunftei erfahren und ggf. dort deine Daten korrigieren lassen, falls du der Meinung bist, dass deine Bonität durch die Auskunftei zu Unrecht negativ bewertet wird oder deine Bankverbindung zu Unrecht als gesperrt eingestuft ist.
Unterrichtung nach § 31 Abs.1 Nr. 4 BDSG: Das von der infoscore Consumer Data GmbH ermittelte Zahlungsausfallrisiko wird unter der Nutzung von Anschriftendaten berechnet.
Zur Überprüfung und Ergänzung deiner Angaben kann ein Datenaustausch mit anderen Versicherern (Vorversicherung) erforderlich werden, z.B. Schadensfreiheitsrabatt-Bestätigung. Diese Verarbeitung beruht auf überwiegend berechtigtem Interesse, Art. 6 Abs.1 Buchst. f DSGVO, um Versicherungsmissbrauch zu verhindern, eventuelle Widersprüche in den Angaben des Versicherten aufzuklären oder um Lücken bei den Feststellungen zum entstandenen Schaden zu schließen.
Wir geben einen Teil der Risiken an Rückversicherer im In- und Ausland ab. Diese Rückversicherer benötigen entsprechende versicherungstechnische Angaben von uns, wie Versicherungsnummer, Beitrag, Art des Versicherungsschutzes und des Risikos sowie im Einzelfall auch deine Personalien. Soweit Rückversicherer bei der Risiko- und Schadenbeurteilung mitwirken, werden ihnen auch die dafür erforderlichen Informationen zur Verfügung gestellt. In einigen Fällen bedienen sich die Rückversicherer weiterer Rückversicherer, denen sie ebenfalls entsprechende Daten übergeben.
Im Zusammenhang mit der Bearbeitung deines Antrages oder im Rahmen der Schadenbearbeitung besteht im Einzelfall die Möglichkeit, dass wir deine Daten, insbesondere Name, Anschrift, Geburtsdatum sowie Daten zum Versicherungsobjekt (Fahrzeugidentifikationsdaten) an das Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft (HIS) übermitteln, welches von der informa HIS GmbH, Kreuzberger Ring 68, 65205 Wiesbaden betrieben wird.
Die informa HIS GmbH überprüft anhand dieser Daten, ob zu deiner Person und/oder zu deinem Versicherungsobjekt im HIS Informationen gespeichert sind, die auf ein erhöhtes Risiko oder Unregelmäßigkeiten in einem Versicherungsfall hindeuten können. Solche Informationen können nur aufgrund einer früheren Meldung eines Versicherungsunternehmens an das HIS vorliegen (HIS-Einmeldung), über die du ggf. von dem einmeldenden Versicherungsunternehmen gesondert informiert worden bist. Daten, die aufgrund einer HIS-Einmeldung im HIS gespeichert sind, werden von der informa HIS GmbH an uns, das anfragende Versicherungsunternehmen, übermittelt.
Zweck des durch das HIS ermöglichten Informationsaustausches ist die Unterstützung der Risikobeurteilung bei Versicherungsanträgen, die Aufklärung von Versicherungsfällen unter Rückgriff auf frühere Schadenfälle sowie die Bekämpfung von Versicherungsmissbrauch. Die Daten können daher zu einem späteren Zeitpunkt, wenn du einen Versicherungsantrag stellst oder einem Versicherer einen Schadenfall meldest, von dem jeweiligen Versicherer abgefragt und genutzt werden. Weitere Informationen erhältst du unter www.informa-his.de. Grundlage ist § 6 Abs.1 Buchst.f DSGVO. Es besteht ein berechtigtes Interesse der Versicherungsgemeinschaft, Versicherungsbetrug aufzudecken und zu verhindern.
Schließt du einen Versicherungsvertrag ab, verwenden wir die dabei erhobenen Kontaktdaten auch, um dir Informationen über für dich geeignete Leistungen und Produkte von FRIDAY oder des Basler-Versicherungskonzerns per Post oder E-Mail zuzusenden; diese Verarbeitung beruht auf überwiegendem berechtigten Interesse, Art. 6 Abs.1 Buchst. f DSGVO. Wenn du dies nicht oder nicht mehr wünschst, kannst du dem jederzeit widersprechen (etwa per E-Mail oder schriftlich).
Hast du einen Schaden angezeigt, geben wir deine Kontaktdaten sowie Angaben zum Versicherungsvertrag an den jeweiligen Partner, der den Schaden begutachtet, bearbeitet oder behebt, weiter, damit dieser tätig und der Schaden abgewickelt werden kann. Welcher Partner im Einzelfall die Daten erhält, ist von deiner konkreten Schadensmeldung abhängig. Grundlage dafür ist Art. 6 Abs.1 Buchst. b DSGVO; ohne die Weitergabe kann der Schadensfall nicht bearbeitet werden.
Wurde eine Lastschrift zu Unrecht nicht eingelöst, übermitteln wir unter den Voraussetzungen des § 31 Abs.2 BDSG deine Bankverbindung (nur IBAN und BIC, keine Angaben zur Person) in den RPP der infoscore Consumer Data GmbH. die diese Sperrung anderen Unternehmen, die am Auskunftsverfahren beteiligt sind, auf Anfrage übermittelt. Nach Bezahlung der Rücklastschrift werden wir die Erledigung in den RPP melden. Detaillierte Informationen zur infoscore Consumer Data GmbH, i.S.d. Art. 14 DSGVO, d.h. Informationen zum Geschäftszweck, zu Zwecken der Datenspeicherung, zu den Datenempfängern, zum Selbstauskunftsrecht, zum Anspruch auf Löschung oder Berichtigung etc. findest du unter folgendem Link: https://www.finance.arvato.com/icdinfoblatt.
Kommst du mit der Zahlung der Versicherungsprämie in Verzug und ist der Betrag trotz Mahnung weiterhin offen, geben wir deine Daten an ein Inkassounternehmen oder ein Anwaltsbüro weiter, um den offenen Betrag einzuziehen. Grundlage ist ein überwiegend berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor (§ 31 Abs.2 BDSG, z.B. zweimalige Mahnung bei unbestrittener Forderung), informieren wir die bereits genannten Auskunfteien (siehe Punkt 2.2.) darüber. Die Auskunfteien speichern die Daten zu deiner Person und können diese im Rahmen ihrer Auskunftei- Tätigkeit einem anderen Vertragspartner mitteilen, sofern dieser ein berechtigtes Interesse an der Datenübermittlung im Einzelfall glaubhaft dargelegt hat.
Sofern du über einen Makler, Vermittler oder Tippgeber zu FRIDAY gekommen bist, geben wir Daten über den Abschluss deines Versicherungsvertrages, den Versicherungsbeitrag und die Laufzeit des Vertrages (einschließlich dessen Beendigung) an den Makler, Vermittler oder Tippgeber, um mit diesen bestehende Vergütungsansprüche abrechnen zu können.
Wir bieten das Empfehlungsprogramm FRIDAY empfehlen über unseren Partner pso vertriebsprogramme GmbH („PSO“) an. Hierzu stellt PSO online unter www.friday-empfehlen.de ein Tool zur Verfügung, über das Empfehlungen abgegeben werden können. Vertragspartner für Empfehler, die das Tool nutzen, ist PSO. Bei Verwendung des Tools FRIDAY empfehlen beachte daher bitte die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzinformationen von PSO. Bist du über eine Empfehlungs- E-Mail aus dem von PSO betriebenen Tools zu FRIDAY gelangt, werden Daten über den Abschluss deines Versicherungsvertrages an PSO übermittelt. Bitte akzeptiere dazu Cookies bis zum Vertragsabschluss, damit dein Vertragsabschluss der Empfehlung zugeordnet werden kann.
Bestimmte Leistungen und Services von FRIDAY erfolgen im geschützten Kundenbereich MyFRIDAY. Der Kundenbereich ermöglicht die Prozessabwicklung und den Zugang zu deinen Daten und Dokumenten. Gespeichert werden dazu die persönlichen Angaben je nach Leistung (Angaben zum Versicherungsnehmer oder Angaben zur Leistung) sowie die Anmeldeversuche und Nutzung. Diese Daten sind zur Nutzung des Kundenbereichs sowie zur Erkennung und Verhinderung von unberechtigten Anmeldeversuchen notwendig und werden gemäß Art. 6 Abs.1 Buchst. b und f DSGVO verarbeitet.
Das Webseitenangebot enthält auch die Nutzungsmöglichkeit des Kartendienst „google maps Api“ der Google Inc, mit dem u.a. Adressen gesucht und angezeigt werden können. Mit der Nutzung des Kartendienstes bist du an die Nutzungsbedingungen von Google gebunden (https://www.google.com/intl/en/policies/terms/). Wenn du den Kartendienst nutzt, werden Daten über deinen Aufruf und die Nutzung der Webseite (inkl. IP-Adresse) an den Dienstanbieter Google Inc. in den USA übertragen und dort gespeichert. Die weitere Verwendung der Daten richtet sich dann nach den Bestimmungen der Datenschutzrichtlinie von Google (https://www.google.com/policies/privacy?hl=de). Hast du auf deinem Gerät die Geolocation-Funktion (Standort- Ortung) aktiviert, kann Google deine eingegebenen Daten mit deinen Standortdaten abgleichen.
Wenn du die Datenübertragung nicht möchtest, solltest du den Dienst nicht nutzen und zusätzlich Javascript für google in deinem Browser deaktivieren.
Mit deiner Einwilligung werden deine Kontaktdaten verarbeitet, um dir Mailings, insbesondere den Newsletter von FRIDAY zuzusenden. Deine Einwilligung erfolgt durch Anmeldung zum Newsletter-Empfang und deine Bestätigung.
Zur Verwaltung unserer Mailing-Empfänger und Versand unseres Newsletters sowie zur Analyse der Öffnungs- und Klickraten dieser Newsletter verwenden wir den Mailing-Service „HubSpot“. HubSpot ist ein Angebot der HubSpot, Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141 USA. Dieses Unternehmen verfügt über eine Privacy Shield Zertifizierung, die eine besondere Datenschutz-Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten beinhaltet. Weitere Informationen zu Datenschutzbestimmungen von HubSpot findest Du unter https://legal.hubspot.com/data-privacy.
Wenn Du uns per E-Mail, Chat oder Kontaktformular schreibst, werden deine Nachricht und die angegebenen Kontaktdaten ausschließlich zur Bearbeitung und für die Korrespondenz mit dir verwendet.
Wenn du uns per Telefon kontaktierst, wird deine Telefonnummer sowie der Zeitpunkt deines Anrufs gespeichert. Bist du bei FRIDAY Versicherungsnehmer, kann eine Gesprächsnotiz zur Bearbeitung deiner Anfrage und für weitere Korrespondenz erstellt werden. Eine Aufzeichnung des Gesprächs findet in keinem Fall statt.
An einigen Stellen der Webseite (z.B. dem Blog) hast du die Möglichkeit, Inhalte über soziale Netzwerke zu teilen. Daten über dich werden durch die verwendete Social Plugin Technik erst dann an das jeweilige soziale Netzwerk übermittelt, wenn du dies selbst durch das Klicken des entsprechenden Buttons veranlasst.
FRIDAY verarbeitet von Geschädigten Angaben zur Identität, Kontakt- und Personenstammdaten, Angaben über Versicherungsverhältnisse, Angaben über Unfallverlauf, Schäden inklusive Gesundheitsschäden, Grad der Behinderung und medizinische Maßnahmen sowie die Inhalte eingeholter ärztlicher und anderer Gutachten.
Die Daten werden aus den von dir gemachten Angaben, aus Mitteilungen Dritter (insbesondere unseres Versicherungsnehmers oder des Halters), von deiner Versicherung, Gutachtern und Zeugen, aus Gerichtsakten sowie ggf. aus öffentlichen Quellen (z.B. Handelsregister, Zeitungen) erhoben. Mittels Einwilligungen bzw. Schweigepflichtentbindungen werden außerdem Gesundheitsangaben von den entsprechenden Ärzten erhoben.
Die Angaben werden zur Überprüfung, Bewertung und Regulierung des Schadens verwendet. Dies umfasst die Ermittlung von Unfallursachen und Einzelheiten der Schäden, die Prüfung von Voraussetzungen für Versicherungsleistungen (wie z.B. Zahlungsverpflichtungen) und die Berechnung von Schadenssummen, je nach Schaden die Beauftragung von Dienstleistern zur Schadensbehebung oder das Begleichen von Zahlungsforderungen. Diese Verarbeitung ist zur Schadensregulierung erforderlich; darüber hinaus hat FRIDAY ein berechtigtes Interesse, Ursache und Umfang von Versicherungsleistungen (wie z.B. Schadensforderungen) zu prüfen.
Zur Auszahlung von Versicherungsleistungen im Schadenfall werden außerdem Angaben über Bankverbindungen, ggf. Steuernummer und zum erlittenen Schaden verarbeitet.
Die Datenverarbeitung beruht auf Art. 6 Abs.1 Buchstabe f DSGVO.
Deine Daten werden bis zum Ablauf der Verjährungsfristen gespeichert. Das kann bis zu 30 Jahre umfassen.
Gemäß § 27 BDSG verarbeiten wir die Gesundheitsangaben auch zur Erstellung von anonymen Statistiken über Schäden und Leistungsfälle.
Wir geben Daten in folgendem Umfang weiter; Grundlage ist jeweils Art. 6 Abs.1 Buchstabe f DSGVO:
Wichtige Nachrichten und Tipps für dein Auto direkt in dein Postfach.
FRIDAY ist Teil der Schweizer Baloise Group.