Die Hausratversicherung schützt Einrichtung, Wertgegenstände und Sonstiges bei einem Einbruch. Sie ist also quasi deine Einbruch-Versicherung. Für Verbraucherschützer zählt sie damit zu den wichtigsten Versicherungen für jedermann – denn im Hausrat steckt meistens eine Menge Geld. Die Hausratversicherung leistet zudem umfangreich bei Schäden durch Blitz, Brand, Sturm oder Leitungswasser. Für verhältnismäßig geringe Beiträge schützt die Hausratversicherung also vor großen finanziellen Risiken – nicht nur bei Einbruch. Alle Details rund um Versicherung und Einbruch erfährst du hier.
Besonders im Winter von Oktober bis Januar haben sie Hochkonjunktur – Einbrüche verursachen in Deutschland Millionenschäden. Die Einbrecher verschaffen sich Zugang zu Haus und Wohnung und lassen Handy, PC, Bares und Schmuck mitgehen und hinterlassen darüber hinaus ein verwüstetes Zuhause. Neben solchen finanziellen Verlusten droht auch der psychologische Verlust des Sicherheitsgefühls. Die erste Maßnahme gegen einen Einbruch ist daher zuerst einmal ein guter Einbruchschutz.
Der Einbruch ist einer der Schadenfälle, den eine Hausratversicherung abdeckt. Die Hausratversicherung zahlt, wenn sich ein Einbrecher gewaltsam Zugang zu deiner Wohnung verschafft und Wertvolles unrechtmäßig einsackt. Sie zahlt auch die Schäden, die durch anschließenden Vandalismus – die Verwüstung und Zerstörung an deinem Eigentum sowie deiner Wohnung – entstehen. Was genau als Einbruch gilt und was er umfasst, ist klar definiert. In der Regel lauten diese Auslegungen bei allen Versicherungen ähnlich. Details dazu findest du in den Vertragsunterlagen deiner Hausratversicherung.
Nicht nur bei Einbruch: Die Hausratversicherung zählt im Verbraucherschutz zu den wichtigsten Versicherungen.
Als Diebstahl bei einem Einbruch gilt es, wenn jemand sich mithilfe von Werkzeugen oder falschen oder geraubten oder gestohlenen Schlüsseln Zugang zu deiner Wohnung verschafft durch Einbrechen, Einsteigen oder Eindringen. Vandalismus bedeutet: Der in deine Wohnung eingedrungene Täter beschädigt oder zerstört mit Vorsatz deine versicherten Sachen.
Auch wenn der Einbrecher nur „halb“ eingestiegen ist – weil er wegen eines aufmerksamen Nachbarn sein Vorhaben frühzeitig abgebrochen hat – gilt die Definition von Vandalismus. Hat der Einbrecher dabei Gegenstände in der Wohnung zerstört oder beschädigt, so sind sie durch deine Hausratversicherung versichert.
In der Regel erhältst du von deiner Hausratversicherung den Wiederbeschaffungswert aller beschädigten, gestohlenen oder zerstörten Sachen. Der Wiederbeschaffungswert bezeichnet die Summe, die du aufwenden musst, um eine Sache im neuwertigen Zustand zu beschaffen.
Zu deinem Hausrat gehören Dinge des Gebrauchs und des Verbrauchs, Einrichtungsgegenstände wie Mobiliar – hier auch eingebaute Schränke & Co. – insofern sie nicht vom Vermieter gestellt wurden. Möglicherweise auch Gegenstände, die du für den Beruf nutzt, sofern du mit ihnen keinen Handel betreibst. Auch geliehene Gegenstände von jemandem, der bei dir nicht zur Untermiete wohnt, deckt die Hausratversicherung bei einem Einbruchdiebstahl. Darüber hinaus sind auch Schmuck, Wertpapiere, Bargeld und Antiquitäten versichert – mit individuell unterschiedlichen Höchstsummen.
Deine Hausratversicherung kann natürlich noch viel mehr: Nicht nur bei einem Einbruchdiebstahl ist dein Hausrat geschützt. Sondern auch gegen Brand, bei Sturm oder einem Schaden durch Leitungswasser. Zum Beispiel, wenn die Waschmaschine ausläuft. Die Hausratversicherung zählt für den Verbraucherschutz deshalb verständlicherweise zu den dringend empfohlenen Versicherungen. Denn im Haushalt steckt oft sehr viel deines Einkommens.
Für eine Hausratversicherung gibt es eine Reihe guter Gründe – die wichtigsten vier listen wir dir gerne auf:
Dein finanzieller Schaden, den deine Hausratversicherung deckt, ist die eine Seite der Medaille. Oft wiegt der Verlust deines Sicherheitsgefühls jedoch genauso schwer – oder noch schwerer. Deshalb ist Vorsicht wie so oft besser als Nachsicht.
Hier kommen 10 Tipps, damit es gar nicht erst zu einem Einbruch kommt:
Du willst diese Tipps beherzigen? Toll – gemeinsam mit einer verlässlichen Hausratversicherung tust du damit alles für einen optimalen Schutz.
Bei FRIDAY arbeiten Entwickler, Coder, UX-Designer und Scrum Master zusammen mit Aktuaren und Schadensexperten. Wir investieren Zeit und Energie, um FRIDAY gemeinsam nach vorn zu bringen. Dabei lassen wir uns aber nie die Chance entgehen, unsere Erfolge laut zu feiern.
Wichtige Nachrichten und Tipps für dein Auto direkt in dein Postfach.
FRIDAY ist Teil der Schweizer Baloise Group.