Deine Katze erlebt den Umzug ähnlich wie du – Stress pur. Sowohl am Tag des Umzugs als auch beim Transport, dem ersten Erkunden deiner neuen Wohnung und in den Tagen danach kannst du deiner Katze eine gute Hilfe sein. Was deine Katze braucht, erfährst du in diesem Beitrag.
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier – deine Katze aber auch. Mit dem Stress eines Umzugs hat deine Katze so ihre Probleme. Denn sie tut sich mit Veränderungen besonders schwer. Zeit, Ruhe und Sicherheit tun Not, damit deine Katze im neuen Revier ihre alte Sicherheit wiedergewinnt. Damit du es beim Umzug in eine neue Wohnung deinen samtpfotigen Gefährten so angenehm wie möglich machst, haben wir dir die besten Tipps zusammengestellt. Eine allgemeine Umzugsliste findest du hier.
Bohren, Schrauben, Schleppen – der Tag des Umzugs ist nicht leicht für deine Katze. Hat sie eine Urlaubsbetreuung? Dann ist dort ein guter Ort für sie am Umzugstag. Wenn nicht, so hält sich deine Katze am besten in einem ruhigen Zimmer auf, das bereits leergeräumt ist. Kratzbaum, Katzentoilette und Fressnäpfe stellst du für deine Katze diesem Zimmer auf. Ziehst du an zwei Tagen um, darf deine Katze den Ort gerne auch mal wechseln.
Erst wenn alles leer ist, ziehst du zuletzt mit deiner Katze und ihren sieben Sachen um – dann hat sie bis zuletzt vertraute Gegenstände in ihrer Nähe. Brauchst du Hilfe beim Umzug, lies hier wie sich die Kosten für Umzugsunternehmen zusammensetzen.
In der neuen Wohnung stellst du die Sachen deiner Katze alle in einem neuen Zimmer auf. Und gibst deiner Katze so Gelegenheit, sich an die neuen Gerüche und visuellen Eindrücke zu gewöhnen – mit ihren vertrauten Sachen in der Nähe. Gib deiner Katze Zeit und Ruhe, auch wenn sie sich zunächst nicht aus dem Transportkorb wagt. Nutzt deine Katze Futternapf und Katzenklo, ist sie schon ein wenig angekommen. Jetzt zeigst du ihr auch die anderen Zimmer.
Je länger die Autofahrt dauert, desto größer der Stress für deine Katze. Auf keinen Fall solltest du dein liebes Haustier in der Transportbox im Lkw deiner Umzugsfirma befördern. Das wäre unverantwortlich. Denn die Katze braucht wenigstens ihre bekannten Menschen.
Der springende Punkt beim Umzug ist die Zeit, wo die Katze in die Transportbox hüpft. Eine Box, die sich auch oben öffnen lässt, ermöglicht dir, deine Katze gewaltfrei von oben in die Box zu setzen. Statt sie von der Seite gegen ihren Willen zu befördern.
Stelle die geöffnete Box in einen leeren Raum deiner alten Wohnung, in dem du die Umzugsarbeiten bereits abgeschlossen hast. So hat deine Katze die Möglichkeit, die Box vorab zu beschnuppern und kennenzulernen. Vielleicht sucht sie sich diese als kleines Versteck vor dem Lärm um sie herum sogar selbst aus. Auf jeden Fall kannst du sie hier leichter in die Box setzen, wenn es an die Autofahrt geht.
Beruhige deine Katze während der Autofahrt – sprich mit ihr. Deine Stimme wirkt beruhigend auf deine Katze.
Katzen sind an ihre Umgebung gewöhnt – ein Umzug ist Stress pur. Hilf deiner Katze, sich gut einzugewöhnen.
Deine Katze benötigt Zeit, um sich an alles Neue zu gewöhnen: 2 bis 3 Wochen sollte sie in deiner Wohnung nach dem Umzug verbleiben, um alles zu erkunden. Die neuen Gerüche, deine neue Umgebung müssen deiner Katze vertraut werden, damit sie nach dem erneuten Freigang wieder zu dir nach Hause findet.
Wenn du das Gefühl hast, deine Katze ist wieder entspannt und ist bereit für ihr neues Revier, geht’s ab nach draußen. Am besten lässt du deine Katze zunächst ca. 1 h vor der normalen Futterzeit nach draußen. So läuft sie nicht gleich große Strecken – denn der Hunger verkürzt ihren ersten Ausflug ins Freie.
Auch Katzen haben ihre Ecken und Kanten – und zeigen Charakter. Manche sind eher schreckhaft und sehr vorsichtig. Gehört dein Vierbeiner dazu – und reagiert auf deinen Umzug besonders sensibel?
Die folgenden Tipps helfen deiner Katze, mit der Eingewöhnung in der neuen Umgebung besser klar zu kommen:
Tipps für die ersten Tage nach dem Umzug mit Katze
War der Umzug einfach zu viel, legen manche Katzen auffällige Verhaltensweisen an den Tag. Geduld und Zeit lassen ist da einfach nicht genug. Die folgenden Tipps können deiner Katze wieder ins Gleichgewicht verhelfen:
Bei FRIDAY arbeiten Entwickler, Coder, UX-Designer und Scrum Master zusammen mit Aktuaren und Schadensexperten. Wir investieren Zeit und Energie, um FRIDAY gemeinsam nach vorn zu bringen. Dabei lassen wir uns aber nie die Chance entgehen, unsere Erfolge laut zu feiern.
Melde dich für den FRIDAY Newsletter an und erhalte Informationen zu Produktneuheiten, limitierten Aktionen, persönliche Angebote und nützliche Tipps rund ums Thema Versicherungen.
Wichtige Nachrichten und Tipps für dein Auto direkt in dein Postfach.
FRIDAY ist Teil der Schweizer Baloise Group.