Als FRIDAY-Kunde mit E-Auto Versicherung erhältst du 2023 eine besonders hohe E-Auto Prämie von bis zu 360 € (Flex-Betrag)*.
Die Anmeldung deiner E-Auto Prämie läuft über unseren Partner Klima-Quote.de. Für dich sind es nur wenige einfache Schritte bis zur Auszahlung.
Für jedes registrierte E-Auto werden 40 Bäume gepflanzt. Das kompensiert zusätzlich den CO2-Ausstoß eines Autos mit herkömmlichen Antrieb.
Seit Januar 2022 kannst du mit deinem Elektrofahrzeug Geld verdienen. Grund dafür ist die Treibhausgas-Minderungsquote, kurz THG-Quote. Die THG-Quote ist ein politisches Instrument, um Treibhausgasemissionen im deutschen Verkehr zu senken und erneuerbare Energien in der Mobilität zu fördern.
Da dein Elektroauto keine schädlichen Emissionen ausstößt, hast du die Möglichkeit über die THG-Quote deine CO2-Einsparungen beim Umweltbundesamt zertifizieren zu lassen. Dieses Zertifikat kannst du Unternehmen verkaufen, die ihren CO2-Ausstoß senken müssen. So zahlt dein E-Auto dir jährlich bares Geld zurück. Über FRIDAY erhälst du für das Jahr 2023 eine besonders hohe Prämie von bis zu 360 Euro (Flex-Betrag)*.
Der Tarif FRIDAY +E-Auto ist voll digital und bietet zusätzlich zur umfangreichen Grunddeckung maßgeschneiderte Leistungen für Elektroautos - ganz ohne Preisaufschlag.
Der Akku, das Herzstück eines jeden Elektrofahrzeugs, ist bei FRIDAY mitversichert. Mit dem Schutzbrief werden Abschleppkosten übernommen, wenn der Akku leer geht.
Deine privat genutzte Ladestation oder Induktionsplatte sind bei FRIDAY in Teil- und Vollkasko mitversichert. Besonders praktisch: Dein Ladekabel ist gegen Diebstahl geschützt.
Du erhältst 180 Euro THG-Prämie per Sofortüberweisung. Das Geld ist in 1-2 Werktagen auf deinem Konto.
Du erhältst bis zu 360 Euro* THG-Prämie nach etwa 12 Wochen. Der Verkauf findet erst statt, nachdem das Umweltbundesamt den Bescheid für deine Quote ausgestellt hat. Die Auszahlungshöhe richtet sich in diesem Fall dem tagesaktuellen Marktwert deiner Quote zum Tag der Veräußerung.
Im Durchschnitt verursacht ein Auto mit Verbrennungsmotor jedes Jahr rund 379 kg CO2-Emissionen. Ein Baum bindet etwa 10 kg CO2 pro Jahr. Für jedes registrierte E-Auto pflanzt Klima-Quote.de daher 40 Bäume. Das entspricht der Kompensation von einem Auto mit herkömmlichen Antrieb.
Du kannst bei Klima-quote.de zwischen zwei unterschiedlichen Auszahlungsmethoden wählen. Entweder du sicherst dir 180 Euro THG-Prämie per Sofortüberweisung. In diesem Fall ist das Geld in 1-2 Werktagen auf deinem Konto.
Oder du profitierst im Optionsmodell von klima-quote direkt vom Erlös der Quote. In diesem Fall basiert die Höhe der Prämie auf dem tagesaktuellen Stand zum Tag der Veräußerung. Alles wird transparent abgerechnet: Klima-quote.de behält 15% Bearbeitungsgebühr für die oben genannten Aufwendungen ein. Bitte beachte: Sollte die Quote sinken, kann es sein, dass weniger als die garantierten Prämien ausgezahlt werden. Im Durchschnitt benötigt Klima-quote.de 12 Wochen für die Verarbeitung deiner eingereichten Daten in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt, Zoll und dem gebündelten Verkauf an Mineralölkonzerne. Die Auszahlung an dich erfolgt im Anschluss. Bitte beachte, dass der Geldeingang je nach Bank 1-2 Werktage dauern kann.
Nur als FRIDAY-Kunde mit einer laufenden Autoversicherung für dein Elektroauto profitierst du 2023 von einer besonders hohen Prämie von bis zu 360 Euro (Flex-Betrag).
Du kannst dein Elektroauto einmal jährlich anmelden. Über den Zeitpunkt im Jahr entscheidest du. Der Zeitpunkt hat auf die Höhe der Auszahlung deiner Prämie keinen Einfluss.
Der Service durch Klima-Quote.de, die THG-Quote beim Umweltbundesamt zu registrieren und anschließend an quotenpflichtige Mineralölunternehmen zu verkaufen, ist für dich komplett kostenlos und risikofrei.
Nach deiner Registrierung kümmert sich Klima-Quote.de um die Beantragung beim Umweltbundesamt, wickelt alle Formalitäten mit dem Zoll ab, bündelt ganz viele Anträge und vermarktet sie an die Mineralölunternehmen.
Es gibt zwei Auszahlungswege aus denen du wählen kannst. Entscheide dich zwischen dem Fest-Betrag und dem Flex-Betrag. Beim Fest-Betrag bekommst du dein Geld per Sofortüberweisung, es ist in 1-2 Werktagen auf deinem Konto. Beim Flex-Betrag erhältst du die Auszahlung erst nachdem das Umweltbundesamt den Bescheid ausgestellt hat. Das dauert etwa 12 Wochen. Vorteil hier: Du erhältst einen Auszahlungsbetrag basierend auf dem tagesaktuellen Marktwert deiner Quote zum Tag der Veräußerung.
Du kannst natürlich auch mehrere Elektrofahrzeuge (BEV) bei Klima-Quote.de anmelden. Wichtig ist dabei, dass du der Halter der Fahrzeuge bist. Bei unterschiedlichen Haltern bitten wir dich, jeweils ein eigenes Profil anzulegen und die Fahrzeuge dort zu registrieren.
Ja. Aktuell können nur rein elektrisch betriebene Autos für die Treibhausgasminderungsquote registriert werden.
Leider nein. Hybridfahrzeuge sind nicht für die THG-Quote berechtigt. Es können nur Autos mit dem Kraftstoffcode 0004 teilnehmen. Ob dein Auto berechtigt ist, kannst du auf deiner Zulassungsbescheinigung im Feld P3: Energiequelle oder Kraftstoffart nachlesen.
Für die Registrierung ist es entscheidend, dass du als Halter des Fahrzeugs bzw. der Fahrzeuge eingetragen bist. Schaue dazu am besten in der Zulassungsbeschränkung Teil 1 bzw. dem Fahrzeugschein nach, wer dort eingetragen ist. Bist du dort als Halter eingetragen? Sehr gut! Somit kannst du eine Kopie des Fahrzeugsscheins hochladen, um zu profitieren.
Bist du dort nicht eingetragen, kannst du leider (noch) keine THG-Quote verkaufen.
Wenn du ein gebrauchtes Elektroauto kaufst, kann es sein, dass der Vorbesitzer die THG-Prämie bereits für das laufende Jahr eingelöst hat. In diesem Fall musst du bis zum nächsten Kalenderjahr warten, um ein neue THG-Quote zu registrieren.
Nach unserem Kenntnisstand zählen „Prämien“ zu den sonstigen Einkünften aus § 22 Nr. 3 EStG, für die es eine jährliche Freigrenze (nicht Freibetrag) von 256 Euro gibt. Bitte beachte, dass wir keine steuerliche Beratung machen dürfen und können. Aus diesem Grund empfehlen wir dir, einen Steuerberater zu fragen.
Die Renewable Energy Directive II (RED II) (2018/2001/EU) der Europäischen Union verpflichtet die Mitgliedstaaten, die Emissionen im Verkehr stärker zu senken. In Deutschland geschieht dies über die Treibhausgasminderungsquote. Die relevanten Gesetze und Verordnungen sind im Kontext der Elektromobilität das Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) und die 38. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV Nr. 38). Die relevante Neufassung wurde im Sommer 2021 verabschiedet.
Da der Aufwand für Verkäufe durch Einzelpersonen auf Seiten den quotenpflichtigen Unternehmen und Behörden zu groß ist, gibt es Dienstleister wie Klima-Quote.de als Zwischenhändler. Sie wickeln den bürokratischen Aufwand mit dem Umweltbundesamt ab und verkaufen die THG-Quoten gebündelt an z.B. Mineralölunternehmen.
News und Tipps direkt in dein Postfach.
Du kannst dich jederzeit über den Abmelde-Link in unseren E-Mails oder über unser Kontaktformular abmelden.
FRIDAY ist Teil der Schweizer Baloise Gruppe.