Die eVB-Nummer ist eine vorläufige Versicherungsbestätigung. Denn Fahrzeuge dürfen ohne eine Kfz-Haftpflicht nicht auf die Straße – und die eVB-Nummer bestätigt die Kfz-Versicherung auf der Zulassungsstelle. Die eVB-Nummer erhältst du schnell und unkompliziert von deiner Kfz-Versicherung. Nur einmalig verwendbar, wird die eVB-Nummer auch beim Fahrzeugwechsel oder der Ummeldung deines Autos auf einen anderen Halter sowie vielen weiteren Situationen auf der Zulassungsstelle benötigt. Gut zu wissen: bei FRIDAY ist die eVB-Nummer 6 Monate lang gültig. Sobald du sie einlöst, passen wir das Startdatum deines Vertrags automatisch an. Bei Nichtverwendung verfällt die eVB-Nummer. Alles Weitere zur eVB-Nummer erfährst du in diesem Beitrag.
Ohne die eVB-Nummer erhältst du auf der Zulassungsstelle keine Zulassung. Die eVB-Nummer ist also dein Schlüssel für die Anmeldung. Der Hintergrund: Um Dritte zu schützen, die bei einem Unfall Schaden erleiden, muss jedes Fahrzeug wenigstens eine Kfz-Haftpflicht haben. Die eVB-Nummer sagt von deiner Kfz-Versicherung für die Zulassungsstelle diesen Versicherungsschutz zu. Denn der Anteil an unversicherten Fahrzeugen auf Deutschlands Straßen soll gegen Null gehen. Das wird über die eVB-Nummer sichergestellt. Bei FRIDAY erhältst du deine eVB-Nummer gleich nach Antragsstellung – sie wird dir via E-Mail zugeschickt.
Die eVB-Nummer ist die einmalig gültige elektronische Versicherungsbestätigung. Du brauchst die eVB-Nummer in mehreren Situationen auf der Zulassungsstelle, bei
Achte darauf, dass die eVB-Nummer auf den Namen des Halters ausgestellt wird und dass du im Antrag dieselben Daten angibst, die auch in deinem Personalausweis stehen. Abweichungen beim Namen – zum Beispiel, weil du nur deinen Rufnamen angegeben hast, statt alle im Personalausweis stehenden Vornamen – können zu Problemen bei der Beantragung deiner Versicherungsbestätigung durch die eVB-Nummer führen. Denn die Zulassungsbehörde darf die Daten nicht nachträglich ändern. So wird sie dir eventuell die Zulassung trotz vorliegender eVB-Nummer verweigern und du musst eine neue eVB-Nummer mit den korrekten Daten anfordern.
Da du mit der Anforderung der eVB-Nummer für deine Zulassung zunächst an eine Kfz-Versicherung gebunden bist, empfiehlt sich folgendes Vorgehen:
Achte darauf, dass zusätzlich bei der Übermittlung deiner eVB-Nummer auch die Kasko-Versicherung vermerkt wird, solltest du eine Kasko-Variante wie Teil- oder Vollkasko gewählt haben. Wenn du nur eine eVB-Nummer erhältst, gilt dein Kaskoschutz nämlich nicht ab sofort, sondern erst ab dem offiziellen Datum deiner Kfz-Versicherung.
Du kaufst dir ein neues Auto – und willst es versichern? Dann benötigst du eine neue eVB-Nummer. Denn eine eVB-Nummer erlischt automatisch nach einmaligem Gebrauch. Für die Ummeldung deines Fahrzeugs benötigst du also eine neue Versicherungsbestätigung. Und damit eine neue eVB-Nummer.
Solltest du ein Auto wieder zulassen wollen, beispielsweise nach einer Stilllegung, benötigst du eine neue eVB-Nummer. Nur mit einer gültigen Versicherungsbestätigung durch eine neue eVB-Nummer kannst du das Fahrzeug wieder bei der Zulassungsstelle anmelden. Um die elektronische Versicherungsbestätigung durch die eVB-Nummer zu erhalten, musst du einfach eine neue eVB-Nummer bei deiner Kfz-Versicherung beantragen.
Die eVB-Nummer besteht aus sieben Zeichen, Großbuchstaben oder Zahlen. Um Verwechslungen mit den Ziffern „1“ und „0“ auszuschließen, werden dabei kein großes „I“ und kein großes „O“ verwendet. Die beiden ersten Zeichen der eVB-Nummer kennzeichnen das Kürzel deiner Versicherung. Ein Beispiel für eine eVB-Nummer wäre B2BD26Z.
Nach einem Versicherungswechsel ändert sich deine eVB-Nummer. Doch du musst in Bezug auf die eVB-Nummer nichts weiter tun. Deine neue Versicherung wird die notwendigen Angaben zur eVB-Nummer nach Abschluss der Versicherung an das Kraftfahrt-Bundesamt übermitteln. Deine alte und damit ungültige eVB-Nummer wird dann automatisch gelöscht und durch die neue eVB-Nummer ersetzt.
Jetzt zum FRIDAY Newsletter anmelden und Informationen zu Produktneuheiten, limitierten Aktionen und persönliche Angebote erhalten.
Seit 2008 löst die eVB-Nummer die vorherige Praxis der Doppelkarte oder Deckungskarte ohne eVB-Nummer ab. Vor der Einführung der eVB-Nummer in 2008 musste deine Kfz-Versicherung dir eine Versicherungsbestätigung für die Zulassungsstelle auf Papier zukommen lassen. Ein Exemplar des Doppels verblieb nach der Anmeldung bei der Zulassungsbehörde, das andere musste wiederum zurück an die Kfz-Versicherung. Erst dann gab es vorläufige Deckung. Die Umstellung auf die heutige eVB-Nummer vereinfacht alles – und spart Zeit und Aufwand.
Deine Versicherung legt die maximale Gültigkeitsdauer deiner eVB-Nummer fest. Sie beträgt in der Regel drei Monate oder länger. Bei FRIDAY ist die eVB-Nummer 6 Monate gültig. Sobald du sie auf der Zulassungsstelle einlöst, passen wir das Startdatum deines Vertrags automatisch an. Verwendest du die eVB-Nummer innerhalb dieser Zeit nicht, verfällt sie. Bei Bedarf lässt du dir dann eine neue eVB-Nummer geben.
Bei FRIDAY ist die eVB-Nummer 6 Monate gültig.
Die Ausstellung und Übermittlung deiner benötigten elektronischen Versicherungsbestätigung durch die eVB-Nummer ist kostenfrei.
Für den Datenaustausch, der zwischen der Kfz-Versicherung und der Zulassungsstelle bei der Zulassung entsteht, ist das Unternehmen GDV Dienstleistungs-GmbH & Co KG zuständig. Das Unternehmen speichert deine elektronische Versicherungsbestätigung durch die eVB-Nummer mit den zugehörigen Daten in seiner Datenbank. Dabei ist die GDV DL nur eine Zwischenstelle, die für den Datenaustausch sorgt.
Auch ein Motorrad will versichert sein – und du benötigst eine eVB-Nummer. Du beantragst die eVB-Nummer für dein Motorrad ebenfalls bei deiner Versicherung. Aktuell bietet FRIDAY jedoch keine Versicherung für Motorräder an.
Es ist möglich, dass die Zulassungsstelle deine eVB-Nummer nicht anerkennt. Etwa, bei Abweichungen zwischen den Daten deiner Kfz-Versicherung und den Angaben auf deinem Personalausweis. Trotz eVB-Nummer ist das zum Beispiel der Fall, wenn du nur deinen Rufnamen an die Kfz-Versicherung weitergegeben hast, obwohl in deinem Personalausweis mehrere Vornamen verzeichnet sind.
Nimm telefonisch oder per Mail Kontakt mit deiner Kfz-Versicherung auf, wenn dir die Zulassungsstelle trotz eVB-Nummer nicht weiterhelfen kann. Denn diese darf keinerlei hinterlegte Daten für die eVB-Nummer nachträglich ändern. Du benötigst deshalb eine neue eVB-Nummer.
Du benötigst ein Kurzzeitkennzeichen für eine Probefahrt oder eine Überführungsfahrt? Dann benötigst du Versicherungsschutz – und damit auch eine eVB-Nummer als Versicherungsbestätigung. Die eVB-Nummer erhältst du wie gewohnt von deiner Kfz-Versicherung. Allerdings ist diese eVB-Nummer nur maximal 14 Tage gültig. Aktuell bietet FRIDAY jedoch keine Kurzzeitkennzeichen an.
Du fährst jedes Jahr zur gleichen Zeit Motorrad oder Cabrio und nutzt dafür ein Saisonkennzeichen? Sowohl bei der Erstzulassung als auch beim Wechsel von einem normalen Dauerkennzeichen auf ein Saisonkennzeichen benötigst du eine spezielle eVB-Nummer von deiner Kfz-Versicherung – deine Versicherungsbestätigung. Zum aktuellen Zeitpunkt bietet FRIDAY keine Saisonkennzeichen an.
Die Kfz-Haftpflicht ist in Deutschland Pflicht. Ohne Kfz-Haftpflichtversicherung darf kein Auto auf die Straßen. Die meisten Versicherungen werden dich daher auch eine Kfz-Haftpflicht abschließen lassen. Du erhältst also auch eine eVB-Nummer – und damit eine Versicherungsbestätigung. Es kann jedoch zu Einschränkungen im Deckungsumfang kommen. Bei FRIDAY kannst du eine schlechte Bonität angeben und den Jahresbeitrag via Vorkasse entrichten. So erhältst du auch mit einer schlechteren Bonität deine Kfz-Haftpflicht.
Autofahrer mit einer schlechten Bonität bekommen im Zweifel keinen Kasko-Schutz, also keine Teil- oder Vollkasko-Versicherung. Eine Privatinsolvenz oder laufende Inkasso-Verfahren können dazu führen, dass Versicherer dir keine Kfz-Haftpflicht erteilen. Sobald du aber eine Kfz-Haftpflicht abschließen kannst, erhältst du wie üblich eine eVB-Nummer.
Bei FRIDAY arbeiten Entwickler, Coder, UX-Designer und Scrum Master zusammen mit Aktuaren und Schadensexperten. Wir investieren Zeit und Energie, um FRIDAY gemeinsam nach vorn zu bringen. Dabei lassen wir uns aber nie die Chance entgehen, unsere Erfolge laut zu feiern.
Melde dich für den FRIDAY Newsletter an und erhalte Informationen zu Produktneuheiten, limitierten Aktionen, persönliche Angebote und nützliche Tipps rund ums Thema Versicherungen.
News und Tipps direkt in dein Postfach.
Du kannst dich jederzeit über den Abmelde-Link in unseren E-Mails oder über unser Kontaktformular abmelden.
FRIDAY ist Teil der Schweizer Baloise Gruppe.