Ein Diebstahl hinterlässt ein ungutes Gefühl, egal was fehlt: Handy, Geldbörse oder Fahrrad. Zumindest gegen den finanziellen Verlust, der für eine zusätzliche Belastung sorgt, kannst du dich in vielen Fällen absichern. In diesem Artikel erfährst du, welche Versicherung dir deinen Schaden zahlt und welche Kosten übernommen werden.
Es gibt unterschiedliche Arten von Diebstahl, die die Schwere der Tat und die Vorgehensweise der Täter unterscheiden:
Nicht jeder Diebstahl wird von der Versicherung entschädigt. Das hängt damit zusammen, dass Diebstähle ohne notwendige Sorgfaltspflicht sehr leicht passieren können. Würde die Versicherung jeden Diebstahl, egal welcher Art, entschädigen, würden die Versicherungsbeiträge zu teuer werden. So ist es fraglich, ob die Versicherung zahlt, wenn bei einem Einbruch, die Tür nicht abgeschlossen war.
Damit die Versicherung die Kosten für den Schaden nach einem Diebstahl übernimmt, muss es sich in der Regel um einen schweren Diebstahl handeln. Einige Hausratversicherungen übernehmen auch die Kosten im Falle eines Trickdiebstahls. Auch bei FRIDAY ist Trickdiebstahl in der Hausratversicherung abgedeckt.
Verpasse keine wichtigen Themen mehr rund um deinen Versicherungsschutz! Bei Anmeldung zum FRIDAY-Newsletter bekommst du zudem exklusive Rabatte auf über 150 nachhaltige Marken wie Patagonia oder Coffee Circle bei unserem Partner FutureBens.
Du kannst dich jederzeit über den Abmelde-Link in unseren E-Mails oder über unser Kontaktformular abmelden.
Die meisten Diebstähle werden über die Hausratversicherung abgedeckt. Die Außenversicherung ist ein Bestandteil deiner Hausratversicherung. Sie sorgt dafür, dass dein Hausrat nicht nur in deiner Wohnung oder deinem Haus abgesichert ist, sondern auch außerhalb. So ist zum Beispiel auch der Diebstahl am Arbeitsplatz, im Fitnessstudio oder im Ferienhaus versichert.
Fahrraddiebstähle nehmen in Deutschland wieder zu. 2022 wurden 266.000 Fahrraddiebstähle gemeldet, aber nur 140.000 gestohlene Fahrräder und E-Bikes waren versichert. Vor allem teure Fahrräder und E-Bikes haben die Diebe im Visier.
In der Hausratversicherung ist dein Fahrrad oder E-Bike versichert, wenn es aus:
gestohlen wird.
Die häufigsten Fahrraddiebstähle passieren allerdings auf der Straße, die kein Versicherungsort in der Hausratversicherung ist. Möchtest du dein teures Fahrrad oder E-Bike gegen Diebstahl versichern, brauchst du eine Fahrrad-Diebstahl-Versicherung, die du als Zusatzleistung zu deiner Hausratversicherung abschließen kannst.
Auch bei einem Einbruch in dein Auto kannst du dich an deine Hausratversicherung wenden. In der Regel zahlt sie für die bei einem Diebstahl aus deinem verschlossenen Auto entwendeten, nicht fest verbauten Gegenstände, allerdings mit Einschränkungen. Bei FRIDAY ist ein Diebstahl innerhalb Europas aus verschlossenen Kraftfahrzeugen bis 1.500 Euro abgedeckt.
Beim Diebstahl aus dem Krankenzimmer kommt es darauf an, ob es sich um einen einfachen oder schweren Diebstahl handelt. Verschwindet dein Smartphone vom Nachttisch, liegt meist einfacher Diebstahl vor. Viele Hausratversicherungen übernehmen diesen Schaden nicht. Bei FRIDAY sind nicht verschlossene Wertsachen bis 200 Euro bei einem Diebstahl aus Krankenzimmern abgedeckt.
Wird eine verschlossene Schublade in deinem Krankenzimmer aufgebrochen und Geld, Wertgegenstände oder dein Handy gestohlen, haben wir es mit schwerem Diebstahl zu tun. Dann übernimmt die Hausratversicherung über die Außenversicherung meist die Kosten.
Bei einem Einbruch in dein Hotelzimmer bist du über die Außenversicherung deiner Hausratversicherung versichert. Denn das Aufbrechen der Tür fällt wieder unter schweren Diebstahl. Steckt das Reinigungspersonal offen herumliegende Wertgegenstände ein, handelt es sich nur um einfachen Diebstahl und du gehst leider leer aus. Wende dich in diesem Fall von Diebstahl für eine Entschädigung an die Hotelleitung.
Auch im Büro müssen Gegenstände aus verschließbaren Schränken oder Schubladen gewaltsam entwendet werden, damit deine Außenversicherung greift. Darüber hinaus gibt es Einschränkungen für besondere Wertsachen. FRIDAY leistet bei einem Diebstahl bis zu 2.500 Euro Schadensersatz, außer bei Wertsachen.
Verpasse keine wichtigen Themen mehr rund um deinen Versicherungsschutz! Bei Anmeldung zum FRIDAY-Newsletter bekommst du zudem exklusive Rabatte auf über 150 nachhaltige Marken wie Patagonia oder Coffee Circle bei unserem Partner FutureBens.
Du kannst dich jederzeit über den Abmelde-Link in unseren E-Mails oder über unser Kontaktformular abmelden.
Für Gegenstände aus deinem Hausrat, die sich nur für eine bestimmte Zeit, wie etwa für eine Urlaubs- oder Geschäftsreise, außer Haus befinden, kommt bei schwerem Diebstahl die Hausratversicherung auf. Kaufst du auf deiner Urlaubsreise eine neue Uhr und sie wird dir zwei Tage später gestohlen, ist sie häufig nicht versichert.
Besitzt du eine eigene Ferienwohnung oder ein eigenes Ferienhaus im Ausland, musst du es separat versichern, um gegen Diebstahl geschützt zu sein. Anders als im Hotelzimmer oder der gemieteten Ferienwohnung greift die Hausratversicherung bei Einbruch und Diebstahl hier nicht.
Klaut jemand deine Gartenmöbel oder deine Wäsche von der Leine, greift die Hausratversicherung nicht immer. Einige Versicherer bieten diese Leistung gar nicht an oder nur in einem teureren Tarif. Bei FRIDAY bist du beim Diebstahl von Gartenmöbeln, Geräten, Grills und Wäschespinnen bis zu 2.500 Euro abgesichert.
Die Hausratversicherung ersetzt dir die gestohlenen Gegenstände in der Regel zum Neuwert. Werden dir Dinge außerhalb deiner Wohnung oder deines Hauses gestohlen, gibt es meist Entschädigungsgrenzen. Diese kannst du in deinen Versicherungsbedingungen nachlesen.
Über den Verlust deiner Wertsachen hinaus ersetzt dir die Hausratversicherung bei Einbruch-Diebstahl auch folgende Kosten:
So umfangreich die Absicherung gegen Diebstahl in der Hausratversicherung auch ist, in einem wichtigen Fall greift sie nicht: bei Autodiebstahl. Möchtest du dein Auto gegen Diebstahl versichern, kannst du das mit der KFZ-Teilkasko machen. FRIDAY erstattet dir für einen Neuwagen bis zu 24 Monate nach Kauf den vollen Kaufpreis. Wird dein Auto nach dieser Zeitspanne gestohlen, bekommst du den Wiederbeschaffungswert ersetzt.
Die Teilkasko erstattet dir außerdem den Diebstahl von fest verbauten Teilen. Diese sind nämlich nicht über die Hausratversicherung abgedeckt. Klauen die Diebe dein eingebautes Navi oder lassen dein Lenkrad mitgehen, erstattet dir die KFZ-Teilkasko deinen Schaden.
Verpasse keine wichtigen Themen mehr rund um deinen Versicherungsschutz! Bei Anmeldung zum FRIDAY-Newsletter bekommst du zudem exklusive Rabatte auf über 150 nachhaltige Marken wie Patagonia oder Coffee Circle bei unserem Partner FutureBens.
Du kannst dich jederzeit über den Abmelde-Link in unseren E-Mails oder über unser Kontaktformular abmelden.
Es gibt einige wenige Diebstähle, bei denen die Versicherung in den meisten Fällen nicht zahlt. Hierzu zählen die folgenden Beispiele, weil es sich fast ausschließlich um einfachen Diebstahl handelt:
Wirst du im Zug beklaut, liegt meist einfacher Diebstahl vor, denn deine Gegenstände sind frei zugänglich. Deine Hausratversicherung entschädigt dich in so einem Fall von Diebstahl nicht. Außer in Zügen, in denen du deine Sachen in Schränke und Fächer einschließen kannst. Werden diese aufgebrochen und deine Sachen entwendet, greift die Außenversicherung der Hausratversicherung.
Beim Taschendiebstahl handelt es sich in der Regel um einen einfachen Diebstahl, weil der Täter unbemerkt Dinge aus der Tasche oder dem Rucksack entwendet. Auch wenn die komplette Tasche oder der Rucksack als Ganzes gestohlen werden, wird hierbei häufig keine Gewalt angewendet. Daher zahlt die Versicherung bei diesem Diebstahl nicht.
Um dich vor einem finanziellen Schaden durch einen Taschendiebstahl zu schützen, hilft es nur, dass du entsprechende Vorkehrungen triffst. Behalte z.B. deinen Rucksack im Café immer im Auge oder schütze und gerade im Gedränge Tasche und Rucksack gut schützt, damit dir nichts gestohlen werden kann.
Bei FRIDAY arbeiten Entwickler, Coder, UX-Designer und Scrum Master zusammen mit Aktuaren und Schadensexperten. Wir investieren Zeit und Energie, um FRIDAY gemeinsam nach vorn zu bringen. Dabei lassen wir uns aber nie die Chance entgehen, unsere Erfolge laut zu feiern.
News und Tipps direkt in dein Postfach. Dein zusätzlicher Vorteil: Exklusive Rabatte auf nachhaltige Marken.
Du kannst dich jederzeit über den Abmelde-Link in unseren E-Mails oder über unser Kontaktformular abmelden.
FRIDAY ist Teil der Schweizer Baloise Gruppe.